Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Die nebulathornfield GmbH mit Sitz in der Wilsedeweg 16, 38110 Braunschweig, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website nebulathornfield.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die nebulathornfield GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@nebulathornfield.com oder telefonisch unter +4921025281006 erreichen.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Dienste und Plattformen der nebulathornfield GmbH und wird regelmäßig an aktuelle rechtliche Anforderungen angepasst.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten:

2.1 Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Referrer-URL (vorher besuchte Seite)

2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Registrierung
  • Finanzielle Informationen für Beratungszwecke
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Kommunikationsinhalte und Anfragen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kundenbetreuung und Kommunikation Berechtigtes Interesse 3 Jahre nach letztem Kontakt
Finanzdaten Beratung und Dienstleistung Vertragsdurchführung 10 Jahre nach Vertragsende
Nutzungsdaten Webseitenoptimierung Berechtigtes Interesse 2 Jahre

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:

3.1 Geschäftszwecke

Die Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienste erfordert die Verarbeitung Ihrer Daten zur Analyse Ihrer finanziellen Situation, Entwicklung passender Strategien und kontinuierlichen Betreuung. Wir nutzen diese Informationen auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Entwicklung neuer Angebote, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

3.2 Kommunikation und Marketing

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von Informationen über neue Produkte, Marktanalysen und Bildungsinhalte. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

3.3 Rechtliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und Meldepflichten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesen Fällen zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und anderen einschlägigen Gesetzen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Wir bearbeiten Ihre Auskunftsanfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

4.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen:

5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren mit Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests

5.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und insbesondere Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

6.1 Arten von Cookies

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

6.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können dies in den Einstellungen ändern.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

7.1 Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Für den Fall, dass eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich wird, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das Schutzniveau der DSGVO eingehalten wird. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften erfolgen.

Bei jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit sowie die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Anforderungen. Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei internationalen Übertragungen zu erhalten.

8. Aufbewahrungsfristen und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der jeweiligen Fristen oder auf Ihren Antrag hin.

8.1 Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Geschäftsunterlagen müssen beispielsweise nach der Abgabenordnung zehn Jahre aufbewahrt werden. Handelsbriefe und Buchungsbelege sind sechs Jahre aufzubewahren. Diese Fristen beginnen mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht wurde.

8.2 Automatische Löschung

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen sicherzustellen. Unsere Systeme überprüfen regelmäßig die Speicherfristen und löschen nicht mehr benötigte Daten automatisch und unwiderruflich.

9. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen alle Anliegen ernst und bearbeiten sie umgehend.

9.1 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

9.2 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

nebulathornfield GmbH

Wilsedeweg 16, 38110 Braunschweig, Deutschland

Telefon: +4921025281006

E-Mail: info@nebulathornfield.com

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr